
Coextrusion
Mit der Kombination einer Einschichtdüse mit einem Coextrusionsadapter lassen sich Lagenkonfigurationen flexibel aufbauen.
Damit lassen sich anspruchsvollste Verbundfolien und -platten realisieren.
Schnelle Umrüstzeiten sind auch hier selbstverständlich. Eine weitere interessante Variante ist die Kombination von Mehrschichtdüse und vorgeschaltetem Coextrusionsadapter. Hiermit lassen sich Mehrschichtverbunde in verschiedenen Kombinationen herstellen.
Feedblock (Typ Rundverteiler)
Anzahl Schichten: 3
Merkmale: fester Verteilereinsatz
Anwendung: Glasklare Platten und Folien aus PETG, PC, PMMA, etc.
Der Feedblock dient zur Verarbeitung von Materialien mit ähnlichen Fließeigenschaften für ein oder zwei Zusatzschichten. Durch die tot-zonenoptimierte Strömungsgeometrie ist er speziell für den Einsatz bei glasklaren Anwendungen (UV-Schutz auf transparenten Folien oder Platten) geeignet.
Weiterhin findet dieser Feedblock Anwendung bei Mehrkanaldüsen, um zusätzliche Schichten ähnlich fließender Materialien im Hauptkanal zu erzeugen. Damit ist es beispielsweise möglich mit einer Dreikanaldüse fünfschichtige Produkte herzustellen.
Feedblock Typ Rechteck – Verteiler (einstellbar)
Anzahl Schichten: 3
Merkmale: Einstellbare Verteilung im Betrieb über Drehelemente und Flügel
Anwendungen: Mehrschichtige Platten aus HIPS, ABS, TPU, etc. für technische Anwendungen, Tiefziehfolien aus PET, PP, HIPS, etc.
Aufgrund der verstellbaren Drehelemente und Flügel weist dieser Feedblock eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Verarbeitung von Materialien mit unterschiedlichen Fließeigenschaften auf.
Feedblock Typ Rechteck – Verteiler (einstellbar)
Anzahl Schichten: 7
Merkmale: Einstellbare Verteilung im Betrieb über Drehelemente, spezifische Randeinkapselung
Anwendungen: Mehrschichtige Polyolefin-Folien mit EVOH-Barriere und Klebschicht, z.B als coextrudiertes Tubenlaminat
Mehrschicht-Feedblock mit verstellbaren profilierten Drehelementen zum Einstellen der Verteilung der einzelnen Schichten. Speziell optimiert für die Herstellung von Barrierefolien mit hohen Anforderungen an die Schichtdickenverteilung. Über den internen tauschbaren Randeinkapselungseinsatz kann eine spezifische Anpassung der Randeinkapselung stattfinden.



